Bursche — der Bursche, n (Mittelstufe) junger Mann Synonyme: Halbwüchsiger, Kerl (ugs.) Beispiel: Er ist ein kräftiger junger Bursche … Extremes Deutsch
Bursche — 1. Der Bursche will capituliren, sagte der Bauer, als er einen Fuchs in der Falle fand, der herauswollte. Holl.: De vent wil capituleeren, zei de boer, en hij zag eene rat, die solliciteerde, om uit de val te komen. (Harrebomée, I, 69.) 2. Ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bursche — Bụr·sche der; n, n; 1 ein junger Mann (im Alter zwischen ca. 14 und 20 Jahren) ≈ Jugendliche(r) <ein fescher, toller Bursche> 2 pej ≈ Mann <ein seltsamer, gerissener Bursche> || NB: zu 2: nur mit attributivem Adj. verwendet; zu 1 und … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bursche (Begriffsklärung) — Bursche bezeichnet: ein altes Wort in der Bedeutung zwischen Schüler, junger Mann und Knecht, siehe Bursche (regional) ein männliches Kind, siehe Junge ein Vollmitglied einer Studentenverbindung ein Dienstbote Bursche ist der Name folgender… … Deutsch Wikipedia
Bursche — Sm junger Mann std. (17. Jh.) Entlehnung. Die unter Bursch aufgeführten Wörter Bursche Studentengemeinschaft , Bursch Mitglied einer solchen Gemeinschaft werden auch übertragen auf andere Gemeinschaften (Soldaten, Handwerker u.a.), so daß der… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bursche — Bursche, 1) einer, der an einer gemeinschaftlichen Wohnung Theil nimmt; 2) ein Student, weil diese sonst zusammen in einem gemeinschaftlichen Gebäude wohnten, s. Bursa 2); 3) so v.w. gemeiner Soldat; 4) Lehrling, s. Lehrbursche; 5) so v.w. junger … Pierer's Universal-Lexikon
Der Brandner Kaspar — ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Titelfigur Brandner Kaspar betrügt den Tod und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre,… … Deutsch Wikipedia
Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Der Brandner Kasper — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia